1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website – Verantwortliche Stelle
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. im Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit, IP-Adresse). Die Erfassung erfolgt automatisch beim Betreten der Website.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt werden. Sofern über die Website Verträge angebahnt werden, verarbeiten wir übermittelte Daten auch zur Vertragsdurchführung.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, ein Recht auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie ein Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen. Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Beim Besuch der Website erfasst Strato u. a. Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Referrer, User-Agent). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen, sicheren Bereitstellung); sofern wir Ihre Einwilligung abfragen, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Mit Strato besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
B.W. Vertrieb GmbH
Vertreten durch: Lisa Unger
Am Kandel 7, 74912 Kirchardt
Telefon: 07266 9490
E-Mail: vertrieb@bwvertrieb.de
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Verarbeitungszweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Je nach Zweck verarbeiten wir Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) oder lit. f (berechtigtes Interesse). Soweit das Speichern/Auslesen von Informationen auf Ihrem Endgerät erforderlich ist, stützen wir dies – je nach Erforderlichkeit – auf § 25 Abs. 1 oder Abs. 2 TDDDG.
Empfänger personenbezogener Daten
Wir übermitteln Daten an Dritte nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt (z. B. an technische Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung). Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gem. Art. 28 DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO Widerspruch einzulegen. Erfolgt Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung veröffentlichter Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind u. a. Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies und vergleichbare Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Für alle nicht notwendigen Cookies holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen im Consent-Banner ändern oder widerrufen. In den Browser-Einstellungen können Sie Cookies zudem generell steuern; bei Deaktivierung kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
Einwilligungs-Management mit Borlabs Cookie
Wir nutzen das Consent-Tool „Borlabs Cookie“ (Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg), um gesetzlich erforderliche Einwilligungen einzuholen, zu dokumentieren und zu verwalten. Hierzu wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, das Ihren Einwilligungsstatus speichert. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweispflicht) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effizientes Consent-Management); soweit erforderlich zusätzlich § 25 Abs. 1 bzw. Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung und für Anschlussfragen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Newsletter
Newsletterdaten und Double-Opt-In
Für den Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und eine Bestätigung, dass Sie Inhaber der Adresse sind und den Newsletter erhalten möchten (Double-Opt-In). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Den Widerruf können Sie jederzeit über den Abmeldelink erklären. Zur Vermeidung missbräuchlicher Anmeldungen können wir eine Sperrliste führen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Newsletterversand über Mailjet
Wir versenden Newsletter über „Mailjet“ der Sinch Email (vormals Mailjet) S.A.S., 13-13 bis Rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich. Mailjet verarbeitet in unserem Auftrag Daten, die Sie bei der Anmeldung angeben (z. B. E-Mail-Adresse, IP, Zeitstempel, Einwilligungsnachweis) sowie Nutzungsdaten des Newsletters (z. B. Öffnungen, Klicks) zur Auslieferung und statistischen Auswertung. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit Mailjet besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU; etwaige Drittlandübermittlungen werden über EU-Standardvertragsklauseln oder gleichwertige Garantien abgesichert. Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.
6. Analyse, Marketing und Tag-Verwaltung
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager setzt selbst keine Cookies und erstellt keine Nutzerprofile; er dient der Verwaltung und Auslösung weiterer Tags. Dabei kann Ihre IP-Adresse verarbeitet und ggf. an Server von Google (auch in die USA) übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Einwilligung jederzeit widerrufbar über das Consent-Banner. Drittlandübermittlungen werden über EU-Standardvertragsklauseln bzw. – soweit einschlägig – das EU-US Data Privacy Framework abgesichert.
Google Analytics
Sofern Sie einwilligen, nutzen wir Google Analytics (ggf. GA4) der Google Ireland Limited zur Reichweiten- und Nutzungsanalyse. Google verwendet Cookies bzw. ähnliche Technologien. Erfasst werden u. a. Seitenaufrufe, Interaktionen, ungefährer Standort, technische Informationen (Browser, Endgerät) und Referrer-URLs. Wir verwenden IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU/EWR gekürzt wird. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können die Einwilligung jederzeit im Consent-Banner widerrufen. Eine Übermittlung in die USA ist möglich; Absicherung durch EU-Standardvertragsklauseln bzw. DPF-Zertifizierung. Aufbewahrungsfristen für Nutzer- und Ereignisdaten richten sich nach den in Analytics konfigurierten Zeiträumen.
Google Ads und Google Conversion-Tracking
Bei erteilter Einwilligung nutzen wir Google Ads einschließlich Conversion-Tracking, um die Ausspielung unserer Werbung zu steuern und deren Erfolg zu messen. Google setzt hierzu Cookies oder ähnliche Technologien, um festzustellen, ob Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Seite gelangt sind und welche Aktionen Sie anschließend durchführen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Daten können in die USA übertragen werden; Absicherung über EU-Standardvertragsklauseln bzw. DPF-Zertifizierung. Sie können personalisierte Werbung zudem in Ihrem Google-Konto deaktivieren.
7. Plugins und Tools
Font Awesome (lokales Hosting)
Zur einheitlichen Darstellung von Symbolen nutzen wir lokal eingebundenes „Font Awesome“. Es wird keine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. hergestellt.
Google Maps
Wir binden Karten des Dienstes Google Maps (Google Ireland Limited) ein. Zur Nutzung ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse erforderlich; diese wird in der Regel an Server von Google in den USA übertragen. Google kann hierfür Google Fonts verwenden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung und leichter Auffindbarkeit) bzw. bei Abfrage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Drittlandübermittlungen werden über EU-Standardvertragsklauseln bzw. DPF-Zertifizierung abgesichert.
8. Betroffenenrechte und Beschwerde
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO. Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die unter Abschnitt 3 genannten Kontaktdaten.
Hinweis zu Einwilligungen und Drittstaaten
Dienste, die einer Einwilligung bedürfen (insbesondere Google Analytics, Google Tag Manager, Google Ads/Conversion-Tracking, Google Maps sowie Newsletter-Tracking über Mailjet), werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung geladen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über das Borlabs-Cookie-Banner ändern oder widerrufen. Soweit Übermittlungen in Drittstaaten (insbesondere USA) nicht ausgeschlossen werden können, stützen wir diese auf Art. 46 DSGVO (Standardvertragsklauseln) und – soweit einschlägig – Zertifizierungen nach dem EU-US Data Privacy Framework; im Übrigen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.